Alles über Giardien

Giardien bei Hunden & Katzen – Alles, was du wissen musst

Giardien sind mikroskopisch kleine Darmparasiten, die vor allem Hunde und Katzen befallen können. Eine Infektion kann für dein Tier unangenehme Symptome wie anhaltenden Durchfall, Bauchschmerzen und Gewichtsverlust verursachen. Besonders gefährlich sind Giardien für junge, geschwächte oder ältere Tiere, da sie schnell zu einer Mangelernährung und Dehydrierung führen können. Deshalb solltest du bei Verdacht unbedingt einen Tierarzt aufsuchen.

Wie steckt sich ein Tier mit Giardien an?

Giardien werden über den Kot infizierter Tiere ausgeschieden und sind in der Umwelt sehr widerstandsfähig. Dein Hund oder deine Katze kann sich anstecken, indem es:
Verschmutztes Wasser trinkt, z. B. aus Pfützen oder Teichen
Mit kontaminiertem Kot oder infizierten Oberflächen in Kontakt kommt
Sich selbst oder andere Tiere beleckt
Gegenstände oder Futter frisst, die mit Giardien in Berührung gekommen sind

Da die Parasiten sehr ansteckend sind, können sich auch andere Tiere im Haushalt schnell infizieren.

Wie lange dauert eine Giardien-Infektion?

Ohne Behandlung kann eine Infektion Wochen bis Monate andauern und immer wieder aufflammen. Selbst nach einer scheinbaren Besserung kann dein Tier weiterhin ansteckend sein. Deshalb sind regelmäßige Tests wichtig, um sicherzustellen, dass die Infektion wirklich verschwunden ist.

Warum sind Giardien-Tests so wichtig?

Viele Tiere zeigen keine direkten Symptome, können aber trotzdem andere anstecken. Ein Giardien-Test hilft dir, frühzeitig einen Befall zu erkennen, sodass du schnell handeln kannst. Besonders nach einer Behandlung solltest du regelmäßig testen, um sicherzugehen, dass keine Parasiten mehr vorhanden sind.

Desinfektion der Umgebung – ein Muss bei Giardien!

Da Giardien lange überleben können, ist eine gründliche Reinigung essenziell:
🧼 Böden, Hundebetten, Näpfe und Spielzeug täglich reinigen und desinfizieren
🧼 Kot sofort entfernen, um eine erneute Ansteckung zu vermeiden
🧼 Waschbare Textilien heiß waschen (mindestens 60°C)
🧼 Flächen regelmäßig mit giardienwirksamen Reinigern behandeln

Ernährung während der Giardien-Infektion

Während einer Infektion ist die richtige Ernährung besonders wichtig, um den Darm nicht zusätzlich zu belasten. Ideal ist:
🥩 Leicht verdauliches Futter (z. B. gekochtes Huhn mit Kartoffeln oder Möhren)
🥦 Getreidearme Ernährung, da Giardien Kohlenhydrate lieben
🦠 Darmfreundliche Nahrungsergänzungsmittel, um die Regeneration der Darmflora zu unterstützen

Nach der Infektion hilft ein gutes Darm-Aufbau-Supplement, um die Verdauung wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Wie behandelt der Tierarzt Giardien?

Der Tierarzt verschreibt meist ein spezielles Medikament wie Fenbendazol oder Metronidazol, das die Parasiten bekämpft. Oft wird die Behandlung über mehrere Tage durchgeführt, je nach Schweregrad der Infektion. Zusätzlich kann der Arzt Probiotika und unterstützende Mittel für die Darmgesundheit empfehlen. Wichtig ist, dass du die Medikation genau nach Anweisung befolgst und dein Tier nach der Behandlung erneut testest.

Fazit: Vorbeugung & schnelle Reaktion sind entscheidend

Giardien sind unangenehm und hartnäckig, aber mit der richtigen Strategie kannst du deinem Tier helfen:
Regelmäßige Tests durchführen
Umgebung gründlich reinigen und desinfizieren
Darmgesundheit mit der richtigen Ernährung und Nahrungsergänzungsmitteln unterstützen
Bei Symptomen sofort den Tierarzt aufsuchen

So kannst du sicherstellen, dass dein Vierbeiner schnell wieder gesund wird und sich keine weiteren Tiere anstecken! 🐾